MA "Frühkindliche Bildung und Erziehung" an der PH und EH Ludwigsburg
Studienprofil
Pädagogische Institutionen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung befinden sich im Wandel. Der Bildungssektor der frühen Kindheit mit seinen vielfältigen Einrichtungen ist herausgefordert, auf neue Bedarfe zu reagieren und pädagogische Konzepte zukunftsorientiert weiter zu entwickeln und gemeinsam mit den beteiligten Akteuren zu realisieren. Das Masterstudium „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ qualifiziert Sie für Aufgabenbereiche und Positionen, in denen Sie diese Entwicklungen mitgestalten können, und eröffnet Ihnen attraktive Berufsperspektiven. Beruflich tätig werden können Sie nach dem Studienabschluss insbesondere in den folgenden Bereichen:
- Aus-, Fort- und Weiterbildung frühpädagogischen Fachpersonals, Lehrtätigkeit an Fachschulen
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
- Leitung von Projekten und Programmen der frühen Bildung
- Managementfunktionen bei öffentlichen und freien Trägern, z.B. im Bereich der Personalentwicklung oder im Qualitätsmanagement
- Leitung von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren.
Darüber hinaus zielt der Masterstudiengang auf die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs für Forschungs- und Lehrtätigkeiten in einem faszinierenden,
innovativen und gesellschaftlich bedeutsamen Wissenschaftsbereich.
Im Masterstudiengang „Frühkindliche Bildung und Erziehung“, den die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg anbietet, werden Bildungsforschung
und Management als einander ergänzende Kompetenzbereiche mit individuellem Schwerpunkt studiert: Wahlweise werden Managementstrategien und Managementverfahren schwerpunktmäßig belegt oder
Bildungsforschung mit fachlicher und didaktischer Vertiefung in einem oder zwei Bildungsbereichen. Eine Forschungswerkstatt bildet jeweils das Zentrum, in dem Themen des Studiums zusammengeführt und
in einem Forschungskontext Projekte entwickelt und interdisziplinär begleitet, durchgeführt und ausgewertet werden. Beide Studienschwerpunkte sind forschungsorientiert.
Das Besondere auf einen Blick
- Der Masterstudiengang Frühkindliche Bildung und Erziehung ist ein forschungsorientierter konsekutiver Masterstudiengang.
- Zwei Studienprofile ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Studienprofil A: Management, Forschung, Beratung und Entwicklung
Studienprofil B: Bildungsforschung, Leitung, Beratung und Entwicklung - Eine Forschungswerkstatt bildet jeweils das Zentrum, in dem Themen des Studiums vernetzt und Projekte in einem Forschungskontext entwickelt, interdisziplinär begleitet, durchgeführt und ausgewertet werden.
- Der Studiengang wird in Kooperation der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg angeboten. Studienorte sind beide Hochschulen.
Studiengangsleitung
Bei Fragen zur Bewerbung und organisatorischen Belangen:
Petra Eilhammer
Studierendenservice EH
Tel.: 07141 9745 - 220
Fax: 07141 9745 - 411
p.eilhammer@eh-ludwigsburg.de
Angelika Göttlicher
Studiensekretariat
Frühkindliche Bildung PH
Tel.: 07141 / 140-741
Weitere Informationen
An der PH:
http://www.ph-ludwigsburg.de/fruebi
An der EH:
Modulübersicht
Das Modulhandbuch finden Sie hier.
Eine Übersicht über die Module des Studiengangs finden Sie in folgender Tabelle.
Studiendauer
4 Semester (120 CP)
6 Semester (120 CP) in einer Teilzeitstudienvariante
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
Kosten
An der Pädagogischen Hochschule werden keine Studiengebühren verlangt, jedoch ist ein Semesterbeitrag von derzeit 207,40€ (Stand August 2020) zu entrichten.
An der Evangelischen Hochschule belaufen sich die Semesterbeiträge derzeit auf 198,80€ pro Semester.
Die EH Ludwigsburg erhebt zudem eine Bewerbergebühr in Höhe von 20€.
Zugangsvoraussetzungen
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- einen einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss
- Bachelor Frühkindliche Bildung und Erziehung
- Erziehungs- oder bildungswissenschaftliches Bachelorstudium
- Lehramtsstudium
- Bachelor Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik
- oder einen vergleichbaren Abschluss (a-d), der eine fachliche Grundlage zu einem der Schwerpunkte des Masters (Management oder Bildungsforschung) bildet
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Bewerbungsfristen
Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
Die Anmeldung endet am 15. Juli eines Jahres.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren organisiert die Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Die Bewerbung erfolgt online und zusätzlich müssen die jeweiligen Unterlagen postalisch an der EH eingereicht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.