BA "Pädagogik der Kindheit" an der EH Freiburg
Die Evangelische Hochschule Freiburg gehört mit ihrem Engagement in der akademischen Ausbildung von Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen zu den Vorreitern in der bundesdeutschen Entwicklung. Erstmals wurde im Wintersemester 2004/2005 der Bachelor-Studiengang "Pädagogik der frühen Kindheit" angeboten.
Der Studiengang ist akkreditiert und staatlich anerkannt.
Kompetenzen
Die moderne Frühpädagogik umfasst die professionelle Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zur Unterstützung ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Weltbezüge, die Zusammenarbeit mit Familien sowie die Arbeit in sozialräumlichen Kontexten und Netzwerken. Der Studiengang qualifiziert daher zukünftige Frühpädagoginnen und Frühpädagogen für Berufsfelder im Bereich von Kindertageseinrichtungen, in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Schnittstellen von Kita und Grundschule. Perspektivisch können Absolventinnen und Absolventen Leitungsfunktionen, Aufgaben in der Beratung und in Trägerfunktionen übernehmen.
Ziel
Ziel des Studiengangs ist, neben dem Erwerb fachspezifischen und übergreifenden Wissens und Könnens, die Ausbildung einer professionellen, forschenden Haltung gegenüber kindlichen Entwicklungsprozessen. Das eigene Handeln kann fachlich begründet und reflektiert werden.
Studienablauf
Der Studiengang ist als berufsqualifizierendes Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern konzipiert. Ein Teilzeitstudium ist möglich. Mehrere berufspraktische Phasen sind in den Studienablauf integriert. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Praktika und Studiensemester im Ausland zu absolvieren.
Studienzeitverkürzung
Kompetenzen, die vor dem Studium erworben wurden, z.B. im Rahmen einer Ausbildung an Fachschulen, können bis zu zwei Semestern anerkannt werden: ein Erfolg der bundesweit vorbildhaften "Zertifizierungsinitiative Frühpädagogik Südbaden" – geleitet von der EH Freiburg.
Studieninhalte
Das Studium ist in sechs Studienbereiche unterteilt, die fachliche und methodische Kompetenzen ebenso wie Aspekte sozialer Kompetenz, Reflexivität und Selbstkompetenz umfassen:
- Studienbereich 1 Erziehungs- und bezugswissenschaftliches Wissen und Können
- Studienbereich 2 Gestaltung von Bildungssituationen
- Studienbereich 3 Umgang mit Unterschiedlichkeit und mit Kindern mit besonderen Ausgangslagen
- Studienbereich 4 Handeln im Lernort Praxis
- Studienbereich 5 Professionsbezogenes Wissen und Können
- Studienbereich 6 Vernetzung und Arbeiten mit dem Umfeld
Studienabschluss
Akademischer Grad Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogin, Kindheitspädagoge.
Zulassungsvorausetzungen
Zum Bachelor-Studiengang kann zugelassen werden, wer die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule in Baden-Württemberg erfüllt (§ 58 Landeshochschulgesetz Baden- Württemberg – LHG). Zusätzlich ist ein Vorpraktikum in einer Kindertageseinrichtung von mindestens sechs Wochen notwendig.
Studienbeginn/Dauer
jeweils zum Wintersemester | 7 Semester Regelstudienzeit
Bewerbungsfrist
jeweils 15. Juli
Weiterführende Studienmöglichkeiten
Master Bildung und Erziehung im Kindesalter an der EH Freiburg
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse
Studienberatung und Bewerbungsamt
Jutta Wagner
Telefon 0761 47812-29
bewerbungsamt@eh-freiburg.de
Studiengangssekretariat
Petra Höfel
Telefon 0761 47812-59
Praxisamt
Nicole Kirstein
Telefon 0761 47812-16
Weitere Informationen
Auf der Website unter https://www.eh-freiburg.de/bachelor-paedagogik-der-kindheit/